Projekte
News

Klangforum Wien Orchestra

Mit dem KLANGFORUM WIEN ORCHESTRA tritt das Ensemble ab 2025 in ausgewählten Konzertprojekten als vergrößerte Formation gemeinsam mit ehemaligen und aktuellen Studierenden des Masterstudiums und postgradualen Lehrgangs „Performance Practice in Contemporary Music“ (PPCM) auf.

Am 13.06.1985 wurde der Grundstein für eine in vielerlei Hinsicht erfolgreiche Geschichte rund um die Hervorbringung Neuer Musik gelegt. Mit der Gründung des Klangforum Wien als Solist:innenensemble sind nicht nur hervorragende Voraussetzungen geschaffen worden, das bis dahin tonschöpferisch Unvorstellbare adäquat umzusetzen, sondern kam es über diese ersten vier Jahrzehnte auch zu zahlreichen Begegnungen mit hochtalentierten Musiker:innen, die in Meisterkursen aber vor allem auch im Rahmen der eigenen Ensembleprofessur PPCM an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, zu maßgeblichen Begleiter:innen des Ensembles wurden.

No items found.

Mit ihnen wird der etablierte Ensemblerahmen zum KLANGFORUM WIEN ORCHESTRA erweitert, um auch großbesetzte Orchesterwerken Neuer Musik in die eigene Interpretationsgeschichte einschreiben zu können. Mit dem KLANGFORUM WIEN ORCHESTRA kommt es zu einer Skalierung vieler charakteristischer Bausteine des Ensembles.

No items found.

Im Rahmen der Salzburger Festspiele 2025 feiert das KLANGFORUM WIEN ORCHESTRA sein Debut. Unter der Regie von Evgeny Titov macht die Neuinszenierung von Anton Tschechows Schauspiel Drei Schwestern mit dem Libretto von Claus H. Henneberg und Peter Eötvös als eines der faszinierendsten zeitgenössischen Musiktheaterwerke den Auftakt. Anschließend bringt das KLANGFORUM WIEN ORCHESTRA unter dem Dirigat von Sylvain Cambreling gemeinsam mit der Sorpanistin Sarah Aristidou Werke von Pierre Boulez auf die Bühne und würdigt den Komponisten und Dirigenten somit zum 100. Geburtstag.

"Im Dialog mit den jungen Musikerinnen und Musikern ermöglichen wir uns selbst auch einen Austausch mit der uns nachfolgenden Generation. Und das ist wichtig im fünften Jahrzehnt des Bestehens dieses Ensembles."
Peter Paul Kainrath, Intendant
No items found.

Partner

No items found.

No items found.

No items found.

Mehr entdecken

Journal

Veranstaltungen

Kalender