Lorelei Dowling,
Fagott

Ö1 Audio-Porträt
Lorelei Dowling

Dr. Lorelei L. Dowling ist eine weltweit renommierte Fagottistin, Kontrafagottistin und Kontrafortistin, bekannt für ihre wegweisende Arbeit im Bereich der zeitgenössischen Musik. Seit sie mit 24 Jahren ihre erste Orchesterstelle beim Sydney Symphony Orchestra gewann, ist sie mit namhaften Ensembles aufgetreten, darunter: Orchestre de la Suisse Romande, Mozarteum Orchester, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Australian Opera and Ballet Orchestra, Ensemble Modern, Esbjerg Ensemble, Musikfabrik, Orchestre de Chambre de Lausanne, Münchner Kammerorchester und am Burgtheater Wien.

Seit 1994 ist sie Solofagottistin des Klangforum Wien (Österreich), einem der weltweit führenden Ensembles für zeitgenössische Musik. Als Solistin trat sie international auf und war die erste Fagottistin, die Jolivets Fagottkonzert mit einem bedeutenden australischen Orchester uraufgeführt hat. Sie war zudem die erste Fagottistin, die Luciano Berios Sequenza XII in Spanien, Singapur, Hongkong und Russland aufführte. Im Jahr 2021 brachte sie Georg Friedrich Haas’ Was mir Beethoven erzählt für Kontraforte, Violine (Caroline Widmann) und Kammerorchester (Basel) zur Uraufführung – ein bedeutender Beitrag zum Solorepertoire für Kontraforte.

Ihre Diskografie umfasst Soloaufnahmen bei Kairos, Wergo, ABC Classics und TYX Art mit Werken wie Aperghis’ Tag ohne Nacht (Solo Kontraforte), Neuwirths Torsion (Solo Fagott), Liza Lims Axis Mundi sowie Elena Kats-Chernins Nonchalance, Afterwards und Slicked Back Tango für Fagott und Klavier. Ihre CD mit kompilierten Rundfunkaufnahmen I was like WOW wurde als „grandios“, „makellos“ und „umwerfend brillant“ gefeiert.

Sie brachte Solowerke einiger der bedeutendsten Komponist:innen unserer Zeit zur Uraufführung, darunter Pierluigi Billone, Georges Aperghis, Georg Friedrich Haas, Liza Lim, Alberto Posadas, Mark Andre und Johannes Maria Staud.

Lorelei Dowling ist zudem eine engagierte Pädagogin und Mentorin. Von 2013 bis 2019 war sie Fagottdozentin im Masterstudiengang Komposition am Katarina Gurska Centre for Music in Madrid. Seit 2018 ist sie Gastdozentin an der Lucerne Festival Academy und war Mentorin bei der Grafenegg Academy 2024. Derzeit unterrichtet sie Fagott im Studiengang „Performance Practice in Contemporary Music“ (PPCM) an der Kunstuniversität Graz (KUG) sowie Kontrafagott und Kontraforte an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).

Ihr Engagement für die internationale Doppelrohrblatt-Community zeigt sich unter anderem in ihrer Tätigkeit im Kommissions- und Förderausschuss der International Double Reed Society (IDRS, USA) von 2021–2024. Derzeit ist sie Vorsitzende des IDRS Norma Hooks Young Artist International Competition for Bassoon.

Dr. Dowling promovierte 2025 an der Kunstuniversität Graz mit Auszeichnung. Ihre Dissertation Developing the Contraforte for Twenty-first-century Ensemble Playing zählt zu den ersten fundierten Untersuchungen über dieses neuartige Instrument. Sie präsentierte ihre Forschung auf der AEC-Konferenz 2019 in Rumänien sowie bei der Doctors in Performance Conference 2021 in Estland.

Neben ihrer Tätigkeit als Interpretin, Pädagogin und Forscherin ist sie auch als Komponistin aktiv. Ihre Kompositionen und Dissertation sind unter contemporary-contraforte.com zugänglich.

„Die schönsten musikalischen Momente entstehen, wenn die Musik unglaublich leise und tiefgründig ist, und sie wird noch bewegender, wenn Musiker:innen kühne Risiken eingehen, um diese Tiefe zu erreichen.“
Lorelei Dowling